
Neubau Hubland II
Neue Wohnungen im „neuen“ Stadtteil Hubland – auf dem Gelände der ehemaligen Leighton Barracks zeigen Stadt und Stadtbau Würzburg wie Konversion geht.
Sehen Sie hier die Videovorstellung des Bauprojekts Hubland II.
Informationen zum Zuschuss zur Miete (EOF) finden Sie hier.
Das Projekt Hubland II startete mit dem Spatenstich in der Rottendorfer Straße. Bis zum Jahre 2024 sollen hier, direkt am Gelände der ehemaligen Landesgartenschau, vier Wohngebäude mit 112 Mietwohnungen und zwei Tiefgaragen entstehen. Die Wohnungen sind zwischen 41 und 118 Quadratmeter groß und werden nach dem Energiestandard KfW 55 errichtet.
Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt zeigte sich stolz, dass die Stadtbau als kommunale Wohnungsbaugesellschaft „wirklich großartige Projekte realisiert, um der Wohnungsraumknappheit in Würzburg durch Neubauten etwas entgegenzusetzen.“ Stadtbau-Geschäftsführer Hans Sartoris betonte, dass „die Entwicklung des Stadtteils Hubland ein Erfolgsmodell“ sei.
Die Stadt Würzburg hatte das ehemalige Gelände der US-Armee selbst gekauft, und entwickelt. „Jetzt kann sie ihre wohnungspolitischen Ziele umsetzen“, so Hans Sartoris weiter. „Wir als Stadtbau garantieren, dass hier für breite Schichten der Bevölkerung bezahlbarer Wohnraum entsteht.“ Rund die Hälfte der Wohnungen werden vom Freistaat über den Wohnungspakt Bayern gefördert und ermöglichen Normalverdienern günstige Mieten. „Wir haben bereits bei Hubland I gute Erfahrungen mit dieser Aufteilung gemacht!“
Die Planungen lagen in den Händen von blauraum Architekten Hamburg. Im Sommer 2020 war der Bebauungsplan rechtskräftig geworden, im November folgte die Baugenehmigung und im April 2021 starten die Bauarbeiten. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist im Herbst/Winter 2023 geplant, der zweite Bauabschnitt soll im zweiten Halbjahr 2024 fertig sein.

Dezember 2020
Spatenstich am Hubland II
Spatenstich am Hubland II
Im Bild (von links nach rechts) Stadtbaurat Benjamin Schneider, Stadtbau-Geschäftsführer Hans Sartoris, Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Stadtbau-Bereichsleiter Entwickeln und Bauen Matthias Schubert beim Spatenstich für das Projekt Hubland II.
September 2021
Abschluss der Aushubarbeiten
Abschluss der Aushubarbeiten
Den gewaltigen Fundamenten muss zuerst der dortige Erdboden weichen. Auf einer Fläche von insgesamt ca. 5.500 – 6.000 m² werden rund 16.500 Kubikmeter Erde bewegt, also aufgegraben und später abtransportiert. Die so entstehende Baugrube wird an den tiefsten Stellen 4,50 – 5,00 Meter in den Boden reichen und ausreichend Platz für Bodenplatte und Tiefgarage bieten.
Ende Oktober werden die Aushubarbeiten abgeschlossen sein. Dann ist die Grundlage geschaffen und der Rohbau kann im November diesen Jahres beginnen.
Bis der Rohbau steht, wird als Zwischenlösung eine mächtige Trägerbohlwand errichtet, um die übliche Böschung zu kompensieren. So ist ermöglicht, dass direkt bis an die Grundstücksgrenze gebaut werden kann.

Dezember 2021
Beginn der Rohbauarbeiten
Beginn der Rohbauarbeiten
Die Baugrube ist über die volle Länge ausgehoben und der Tiefbau ist abgeschlossen. Die Rohbaufirma bringt aktuell auf der eingebauten Schotterschicht den Magerbeton an. Hierbei handelt es sich um den Unterbeton unter der Bodenplatte, welcher verhindert, dass Feuchtigkeit zur regulären Bodenplatte durchdringt. Der Baustrom und das Bauwasser ist ebenso verlegt, sodass es mit den nächsten Tätigkeiten weitergehen kann.
Januar 2022
Aktueller Stand auf der Baustelle
Aktueller Stand auf der Baustelle

Februar 2022
Fortschreiten der Rohbauarbeiten
Fortschreiten der Rohbauarbeiten
Die Rohbauarbeiten auf unserer Baustelle in der Rottendorfer Straße laufen planmäßig nach Bauzeitenplan.
In dieser Woche wurde der zweite Kran aufgestellt.
Im ersten Bauabschnitt ist die Bodenplatte fertig und es werden bereits die Keller- und Tiefgaragenwände betoniert. Der Bau der ersten Tiefgaragenzufahrt startet Ende Februar.
Mit dem zweiten Bauabschnitt soll ab Mitte Februar begonnen werden.
Mai 2022
Impressionen von der Baustelle
Impressionen von der Baustelle

Juni 2022
Rundgang über die Baustelle
Rundgang über die Baustelle
September 2022
Baustellenfest
Baustellenfest
Für unsere Planer, Fachplaner und Firmen der Baustelle des Neubauprojekts Hubland II fand vor Ort ein Baustellenfest statt. Wir konnten so gemeinsam mit allen Beteiligten vor Ort den aktuellen Stand der Baustelle feiern.

Oktober 2022
Vermarktungsstart
Vermarktungsstart
Die Vermarktung unseres Neubauprojekts Hubland II startet. Für einige Wohnungen aus dem 1. Bauabschnitt können Sie sich ab sofort bewerben.
Wichtig: Es gibt keine Vormerklisten! Bewerben Sie sich direkt, sobald Sie die passende Wohnung auf unserer Website sehen. Für die Vermarktung des Neubaus Hubland II nutzen wir das Immobilienportal Immomio. Diese Plattform unterstützt Sie der Wohnungssuche und -bewerbung. Anders als bei herkömmlichen Portalen behalten Sie bei Immomio die Kontrolle über Ihre Daten. Diese werden nur schrittweise – je nach Fortschritt im Bewerbungsverlauf – für den Vermieter freigegeben.
Auf einem 8.138 m² großen Grundstück entstehen insgesamt 112 neue Mietwohnungen verteilt auf vier Häuser sowie zwei Tiefgaragen. Die 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 41 und 118 m² groß. Die vier Häuser sind in je zwei Baukörper unterteilt, welche durch Laubengänge miteinander verbunden sind. Die Wohnanlage wird im KfW-Standard 55 erbaut und mit Fernwärme beheizt. Alle Wohnungen und Hauseingänge sind barrierefrei und mit dem Aufzug erreichbar.
Ein Großteil der Wohnungen verfügt über großzügige Sonnendecks oder Terrassen mit Blick auf das Landesgartenschau-Gelände. Ein Gemeinschaftsraum, welcher beispielsweise für Geburtstagsfeiern, Nachbarschaftstreffen oder andere Arten der Freizeitgestaltung genutzt werden kann, rundet das Angebot ab.
Im frei finanzierten Bereich liegen die Kaltmieten zwischen 10,90 €/m² und 12,80 €/m².
Etwa die Hälfe der Wohnungen ist öffentlich gefördert (einkommensorientierte Förderung). Die Kaltmieten liegen hier zwischen 5,50 €/m² (EOF-Stufe 1) und 7,50 €/m² (EOF-Stufe 3). Sie können eine geförderte Wohnung nur dann anmieten, wenn Sie den passenden Wohnberechtigungsschein haben. Bitte informieren Sie sich bei der Stadt Würzburg im Fachbereich Soziales, ob Sie die Anforderungen für eine geförderte Wohnung erfüllen.

November 2022
Abschluss der Rohbauarbeiten
Abschluss der Rohbauarbeiten
Mitte diesen Monats werden die Rohbauarbeiten abgeschlossen. Außerdem wird die Baustelleneinrichtung für die Ausbaugewerke erstellt. Ebenso werden alle Dächer regendicht gemacht.
Aktuell wird zudem die Tiefgaragendecke gedämmt, die Zugangstüren werden eingebaut und die Rohinstallationen der Technik-Gewerke im ersten Bauabschnitt ausgeführt.
In der nächsten Zeit werden dann die ersten Fenster eingebaut. Je nach Witterung wird auch schon die Fassade gedämmt.
Januar 2023
Beginn des Innenausbaus
Beginn des Innenausbaus
Ab Januar 2023 startet der Innenausbau mit dem Verputzer, dem Elektriker und der Heizungs- und Sanitärfirma. Parallel wird an der Außenfassade die Unterkonstruktion für das Balkonregal und die Schiebeläden montiert.
Im nächsten Schritt werden die Trockenbauwände gestellt, die wichtig für das Verlegen der Kabel und Rohrleitungen in den Wohnungen sind. Außerdem werden die Schlosser die Halterungen für die Geländer montieren.
Mai 2023
Fortschritt der Innenarbeiten
Fortschritt der Innenarbeiten
Dank des milden Frühlingwetters gehen die Innenarbeiten gut voran: In den ersten Wohnungen stehen inzwischen bereits die Trockenbauwände, die Elektroleitungen sind vollständig verlegt und noch im Mai wird der Estrich gegossen. Darüber hinaus werden derzeit die Vorrichtungen für die Balkone und Schiebeläden an der Fassade montiert.
Juni 2023
Abschluss Bewerbungsphase 1. Bauabschnitt
Abschluss Bewerbungsphase 1. Bauabschnitt
Die Vermarktung der Wohnungen aus dem ersten Bauabschnitt unseres Neubauprojekts Hubland II ist abgeschlossen. Die zukünftigen Mieter der frei finanzierten Wohnungen sowie der Wohnungen in den EOF-Stufen 2 und 3 freuen sich schon auf den Umzug.
Dezember 2023
Abschluss der Innenarbeiten in Bauteil 1
Abschluss der Innenarbeiten in Bauteil 1
In den vergangenen Monaten wurde auf unserer Baustelle schwer geschuftet, schließlich warten die ersten 25 Mieterinnen und Mieter schon sehnsüchtig auf ihre neue Wohnung.
In Bauteil 1 wurden in allen Wohnungen die Parkett- und Fliesenböden verlegt sowie die Alu-Schiebeläden und Heizkörper montiert. Derzeit werden die Wohnungseingangs- und Zimmertüren eingebaut, sodass schon bald die Endmontage der Sanitärgegenstände in den Bädern erfolgen kann.
Des Weiteren wurden die Tiefgarage beschichtet und 5 Wallboxen installiert: Wir gehen mit der Zeit und bieten unseren Mieterinnen und Mietern die Möglichkeit, das Auto zu vergünstigten Konditionen bequem am eigenen Stellplatz zu laden.
Auch von außen ist erkennbar, dass sich Bauteil 1 nun auf der Zielgeraden befindet: Die Fassade ist inzwischen vollständig verputzt und gestrichen. Darüber hinaus wurden die Balkone an der Südfassade montiert. Hierbei haben wir uns für ein weißes Stahlregal entschieden, in welchem die Balkone teilweise aus dem Regal herausragen. Dies schafft für unsere Mieterinnen und Mieter einen Mix aus privaten und geschützten, schattigen Flächen innerhalb des Regals sowie zugleich sonnige, offene Flächen außerhalb des Regals. Das satinierte Balkongeländer sorgt zusätzlich für Privatsphäre und verschattet weder den Balkon noch die dahinterliegenden Räumlichkeiten. In den kommenden Wochen werden die Geländer an den Loggien befestigt und – je nach Witterung – die Außenanlagen mit den Gehwegen, Fahrradständern und Sitzgelegenheiten hergestellt. Im März 2024 können die ersten Mieter endlich ihre Neubau-Wohnung beziehen.
Parallel dazu wird im zweiten Bauabschnitt derzeit der Estrich gegossen. Eine Bewerbung auf diese Wohnungen ist voraussichtlich ab März 2024 möglich.