Beim Stoßlüften möglichst die Innentüren schließen. Ausnahme gilt bei Querlüftung. Zwei Räume, die sich jeweils auf der gegenüberliegenden Gebäudeseite befinden, können gleichzeitig gelüftet werden - das nennt man dann Querlüften. Dies kann die Lüftungszeit auf ca. ein bis fünf Minuten verkürzen.
Angekippte Fenster lassen weniger Luftdurchfluss zu - hier dauert Lüften 30–75 Minuten. Nachteil: Die Wände um die Fenster kühlen aus. Unnötig viel Wärme geht verloren.
Aber: Wenn Sie bei angekipptem Fenster schlafen, kann die feuchte Atemluft aufgrund der langen Zeit entweichen. Bleibt das Fenster nachts geschlossen, sollte nach dem Aufstehen mit weit geöffnetem Fenster gelüftet werden (Stoßlüftung).
Wer in einem Wohnraum Wäsche trocknet, weil beispielsweise ein Trockenraum fehlt, sollte die Türe zu diesem Raum geschlossen halten und während dem Trockenvorgang öfters Stoßlüften.
Die ideale relative Luftfeuchtigkeit liegt bei ca. 40 bis 50 %.
Auf Luftbefeuchter kann in der Regel verzichtet werden. In der kalten Jahreszeit kann die zusätzliche Befeuchtung der Luft, wegen des vielen Heizens, sinnvoll sein.